- Hardcopy
- Hard|co|py
〈[ha:dkɔpı]〉 auch: Hard Cọ|py 〈f.; (-) -, (-) -s; EDV〉 Ausdruck einer Bildschirmseite; Ggs Softcopy [engl.]
* * *
Hard|co|py, die; -, -s, Hard Co|py, die; - -, - -s ['ha:ɐ̯tkɔpi ; engl., eigtl. = feste (im Sinne von »gegenständliche«) Kopie] (EDV):↑ 2Ausdruck (1 b) von im Computer gespeicherten Daten od. Texten über einen ↑ Drucker (2) od. Plotter (im Unterschied zur Softcopy).* * *
Hardcopy[dt. Bildschirmausdruck, wörtlich »harte Kopie«], Kopie des aktuellen Monitorbilds, die sofort auf einem an den Rechner angeschlossenen Drucker ausgegeben wird (Screendump). Diese Methode wird praktisch nur bei kommandoorientierten Benutzeroberflächen wie DOS eingesetzt. Hier wird eine solche Hardcopy mittels der Taste »Druck« oder der Tastenkombination »Strg-P« ausgelöst. Um bei solchen Benutzeroberflächen den Bildschirminhalt statt auf einen Drucker in einer Datei abzulegen, sind Spezialprogramme nötig. Im Unterschied zum Ausdruck spricht man dann von einer Softcopy.In grafischen Betriebsystemen wird standardmäßig statt einer Hardcopy ein Screenshot erzeugt, der ebenfalls durch eine Tastenkombination ausgelöst wird. Unter Windows (Taste »Druck«) wird dabei das Monitorbild zunächst in der Zwischenablage gespeichert, von wo aus es in ein Bildbearbeitungsprogamm oder eine andere Anwendung eingefügt werden kann. Unter Mac OS (Befehlstaste-Umschalttaste-3) entsteht beim Sreenshot eine Bitmap-Datei auf dem Desktop oder in einem vorher gewählten Ordner.* * *
Universal-Lexikon. 2012.